Lese-Rechtschreib- und Rechenschwierigkeiten

Die Grundschule am Weinmeisterhorn bietet ein Förderkonzept an, welches Kindern bei Rechenschwierigkeiten und Lese-Rechtschreibschwierigkeiten im wöchentlichen Unterricht individuell unterstützt. Dieser wird von Lehrkräften geleitet, die im Bereich LRS und Rechenschwierigkeiten durch entsprechende Fortbildungen qualifiziert sind. Die Fördergruppen finden während des Mittagsbandes statt, wodurch gewährleistet wird, dass die Kinder keine Lerninhalte des regulären Unterrichtes verpassen.

In den LRS-Fördergruppen wird jedes Kind entsprechend seiner Jahrgangsstufe und individuellen Bedürfnisse gefördert. Es wird auf die neuesten wissenschaftlich fundierten Methoden gesetzt, um den Kindern bestmöglich zu helfen. Dabei wird großen Wert daraufgelegt, Ängste vor dem Lesen und Schreiben abzubauen und Schwierigkeiten spielerisch anzugehen.

Die Fördermethoden basieren auf aktuellen Erkenntnissen der LRS-Forschung. Dazu gehören unter anderem:

  • Phonologische Bewusstheit: Übungen zur Identifizierung und Unterscheidung von Lauten und Silben
  • Leseflüssigkeit: Training zur Verbesserung der Lesegeschwindigkeit und des Leseverständnisses.
  • Orthographisches Schreiben: Systematische Instruktionen zu Rechtschreibregeln und deren Anwendung

Ein zentraler Bestandteil der Förderung ist das spielerische Lernen. Durch kreative und interaktive Übungen wird das Lernen zu einem positiven Erlebnis. Dies hilft den Kindern, ihre Fähigkeiten ohne Druck zu entwickeln und ihre Selbstsicherheit zu stärken. LRS ist oft mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden ist. Daher ist es uns besonders wichtig, eine unterstützende und ermutigende Lernumgebung in den Fördergruppen zu schaffen.