Klimaschutz-AG
Seit dem Jahr 2022 gibt es an unserer Schule eine Klimaschutz-AG.
Mit Zuspitzung der Klimakrise und den damit einhergehenden drohenden dramatischen Veränderungen für das Leben in der Zukunft ist auch die Beschäftigung mit dieser Thematik unabdingbar für unser Schulleben.
Zunächst lernten alle Teilnehmer, was „Klima“ überhaupt bedeutet, welche Veränderungen es durch den Klimawandel bereits gibt und welche sich noch einstellen könnten.
Außerdem erfahren wir, welche Einflussmöglichkeiten es durch Politik, Industrie aber auch durch eigenes Handeln gibt, um der Klimakrise entgegenzuwirken und mit ihm umzugehen.
Verschiedene Projekte und Aktionen wurden in den vergangenen Jahren bereits angegangen und werden auch in Zukunft weiterverfolgt werden:
- Teilnahme an der Veranstaltung „Klimazukunftskonferenz“
- Teilnahme am Ideenwettbewerb „Stadt der Zukunft“
- Besuch des Helleum „Kinderforschungszentrum Hellersdorf“ mit Workshop zur Solarenergie
- Alt-Handysammelaktion
- Pflanzung eines Baumes auf dem Schulgelände durch den Gewinn eines „Stadtklimabaumes“ vom Bezirksamt Spandau
- Müllsammelaktion in der schulischen Umgebung
- Pflanzung von bienenfreundlichen Sträuchern für unsere Schulbienen mithilfe eines Gewinns von 100€ vom Projekt „Grün macht Schule“
- Alt-Spielzeug-Sammelaktion zum Plastik-Recycling
Ziel der Klimaschutz-AG ist es, dass die Kinder nicht mutlos und verängstigt in die Zukunft schauen, sondern dass sie Ideen zur Veränderungen entwickeln und lernen, wie sie – trotz aller Gefahren – positiv und gestärkt mit dem Thema Klimawandel umgehen können. Sie sollen selbst ins Handeln kommen und die Erde als erhaltenswert erfahren.
Dabei werden die Aspekte Mobilität, Ernährung, Müll (inkl. Plastikmüll), Energie, Tierschutz und Biodiversität berücksichtigt.